Führungswagen – Präzision in Bewegung
Ein Führungswagen, auch bekannt als Blockwagen, Schlitten, Umlaufschuh, Flanschwagen oder Linearwagen, ist ein entscheidender Bestandteil eines Linearführungssystems. Er sorgt dafür, dass die Linearbewegung in Maschinen und Fertigungseinrichtungen präzise, stabil und reibungsarm ausgeführt wird. Der Führungswagen bewegt sich entlang einer Linearführungsschiene und trägt zur präzisen Positionierung von Komponenten bei. Als Kraftübertragung werden in den meisten Fällen Kugeln oder Rollen eingesetzt, die eine geringe Reibung und eine gleichmäßige Bewegung gewährleisten.

Führungswagen bei MEW
Im MEW Onlineshop bieten wir ein großes Sortiment an Führungswagen. Entdecken Sie über 600 Artikel in verschiedenen Ausführungen: Miniaturführungswagen, Blockwagen, Flanschwagen, Führungswagen aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl und vieles mehr. Außerdem können Sie bei uns direkt die passende Führungsschiene dazu bestellen.
Was ist der Unterschied zwischen Kugel-Führungswagen und Rollen-Führungswagen?

Vorteile von Rollenführungen
-
Erhöhte Lastaufnahme: Rollen bieten aufgrund ihrer größeren Kontaktfläche eine bessere Tragfähigkeit als Kugeln, was sie ideal für schwer belastbare Anwendungen macht.
-
Höhere Steifigkeit: Diese Führungen bieten eine höhere Steifigkeit und sind daher für Anwendungen geeignet, die schnelle Bewegungen oder große Kräfte erfordern.
-
Optimierung bei extremen Dreh- und Kippmomenten: Rollenführungen eignen sich besonders, um Drehmomente und/oder Kippmomente zu handhaben und somit auch in Maschinen mit höheren dynamischen sowieso statischen Anforderungen stabil zu bleiben.

Vorteile von Kugelführungen
-
Höhere Verfahrgeschwindigkeiten: Durch die geringere Reibung ermöglichen Kugelführungen höhere Verfahrgeschwindigkeiten und sind ideal für Anwendungen, die schnelle Bewegungen erfordern.
-
Schnellere Beschleunigung: Kugeln innerhalb des Führungswagens können leichter umgelenkt werden und sind daher perfekt geeignet, wenn schnelle Beschleunigungen und Verzögerungen erreicht werden sollen.
-
Geringe Reibung: Die geringe Reibung zwischen den Kugeln und den Laufbahnen sorgt für eine erhöhte Lebensdauer und minimiert den Energieverbraucht.
-
Kostenersparnisse: Aufgrund der einfacheren Konstruktion und Herstellung sind Kugelführungen in der Regel kostengünstiger als Rollenführungen.
Vorspannung
Was ist die Führungswagen-Vorspannung und was wird dadurch beeinflusst?
Als Vorspannung (auch Radialspiel genannt) einer Profilschienenführung wird eine Auslenkung des Linearführungssystems unter Einwirken einer Last P beschrieben. Um dem entgegen zu wirken, können die Führungswagen mit unterschiedlichen Vorspannungen gewählt werden. Folgende Vorspannungsklassen stehen zur Auswahl:
- Leichtes Spiel (ZF)
- Keine Vorspannung (Z0)
- Leichte Vorspannung (Z1)
- Mittlere Vorspannung (Z2)
- Starke Vorspannung (Z3)
Die Vorspannung bezeichnet eine innere Last, die auf die Wälzkörper eines Führungswagens ausgeübt wird, um so die Steifigkeit zwischen Führungswagen und Linearschiene zu erhöhen und das Spiel zu reduzieren. Die Vorspannklasse ist in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter zu wählen, wie beispielsweise der aufgebrachten Last, des Verschiebewiderstands, der gewünschten Genauigkeit uvm. Gerne beraten wir Sie bei der entsprechenden Auswahl Ihres Führungswagens!
Was sind die Einsatzgebiete von Führungswagen bzw. Linearführungen?
CAD-Daten, detaillierte technische Beschreibungen und Produktinfos finden Sie in unserem Downloadbereich oder direkt auf den Artikelseiten.

Sie suchen nach dem passenden Führungswagen?
